Der Wert gebrauchter Maschinen im Sturm der Klimakrise
Es müssen nicht immer neue Maschinen sein. In Situationen wie vorübergehender und länger anhaltender Liquiditätsengpässe bietet sich der Kauf von gebrauchten Maschinen an, um die Zukunftsfähigkeit und den Weiterbetrieb von Unternehmen zu bewahren. Im Zeitalter der Klimakrise gesellen sich zu den temporären Argumenten zunehmend grundsätzliche Aspekte. Denn der Kauf von gebrauchten Maschinen schont die Ressourcen unserer Erde und begrenzt die Emission von Schadstoffen, die durch die industrielle Verarbeitung immer neuer Produkte entstehen.
Kunden, die ökologisch hergestellte Produkte erwerben, erhalten zunehmend ein gutes Gefühl beim Kauf und beruhigen als eine Art neuer Ablasshandel ihr Gewissen. Unternehmen, die gezielt auf die Nutzung von gebrauchten Maschinen setzen, haben es leichter, sich als ökologisch verantwortliches Unternehmen in der Öffentlichkeit zu inszenieren und eine entsprechende Imagepflege zu betreiben.
Weitere Vorteile durch den Kauf gebrauchter Maschinen
Neben ökologischen Aspekten bietet der Kauf gebrauchter Maschinen Unternehmen weitere Vorteile. Unternehmer, die sich für das Geschäftskonzept interessieren, können bei Nenok.com Gebrauchtmaschinen finden.
Günstiger Preis
Das offensichtlichste Argument, das für den Kauf von gebrauchten Maschinen spricht, ist der niedrigere Preis. In dieser Hinsicht haben Wirtschaftsexperten berechnet, dass gebrauchte Maschinen durchschnittlich zwischen 30 und 70 % günstiger zu erwerben sind als vergleichbare neue Maschinen. Hinzu kommt, dass der Effekt des schnellen Wertzerfalls beim Erwerb gebrauchter Maschinen fehlt.
Neue Maschinen verlieren im Vergleich dazu in den ersten Monaten 20 bis 40 % ihres Wertes. Auf diese Weise eignen sich gebrauchte Maschinen dafür, sie bei Bedarf weiterzuverkaufen und durch neue Maschinen zu ersetzen, sobald das Kapital für die Anschaffung wieder verfügbar ist.
Bewährtes Konzept
Gebrauchte Maschinen haben sich bewährt und anderen Unternehmen bereits gute Dienste geleistet. Dies bietet Käufern eine gewisse Sicherheit für die Gewährleistung der Funktionsfähigkeit. Um diesen Vorteil auszuspielen, sollten Unternehmer die Historie des Produkts und des hinter dem Artikel stehenden Unternehmens unter die Lupe nehmen. Eine noch größere Sicherheit bieten externe Dienstleister zur Einschätzung des Produkts und ein Studium der Serviceunterlagen, die in vielen Fällen online zur Verfügung stehen
Die Nachteile von gebrauchten Maschinen
Wären gebrauchte Maschinen ein grundsätzlicher Königsweg, würden alle Unternehmen nur noch gebrauchte Produkte kaufen. Dies ist natürlich nicht so und hat seine Gründe:
Abstriche bei der Qualität und beim Funktionsumfang
Der technologische Fortschritt galoppiert. Noch nie war die Entwicklung unserer Welt so schnelllebig wie heute. Neue Produkte weisen gegenüber gebrauchten Produkten einen zeitlichen Vorsprung von mehreren Jahren auf, sodass insbesondere bei digitalen Produkten von einer deutlich höheren Leistung auszugehen ist.
Ein weiterer Trend ist die zunehmende Funktionsvielfalt von Produkten aller Art im Zeitalter des Internets der Dinge, das in der Smart Factory seine industrielle Entsprechung hat. Neue Maschinen weisen deshalb in der Regel wesentlich mehr Features und Funktionen auf als gebrauchte Maschinen. Außergewöhnlich innovative Extras wie KI-Unterstützung und 3D-Druck fehlen meistens.
Kein Boost am Anfang
Unternehmen lieben den Effekt, dass neue Maschinen in den ersten Monaten wie ein geölter Blitz funktionieren. Dieser Effekt fehlt bei gebrauchten Maschinen und ihren eingefahrenen Abläufen weitgehend. Stattdessen können gebrauchte Maschinen bereits erste Verschleißerscheinungen und abgenutzte Einzelteile aufweisen. Anders als bei neuen Maschinen sind in den ersten Monaten deshalb Wartungsarbeiten und Reparaturen ein realistisches Szenario. Die Begutachtung der Qualität und Leistungsfähigkeit ist beim Kauf von Gebrauchtmaschinen besonders wichtig.
Eingeschränkter Support
Maschinen werden im Zuge der Industrie 4.0 zunehmend vernetzt. Insbesondere gilt dies für CAD-Software. Wer gebrauchte Maschinen erwirbt, muss damit rechnen, dass der Support in absehbarer Zeit eingestellt wird oder nur noch in abgespeckter Form verfügbar ist. Ebenfalls nicht zu erwarten sind Sonderanfertigungen. Wer die Losgröße 1 anstrebt, kann nur auf dem Markt für neue Maschinen fündig werden.