Power für Haus und Camping
Alternative Energiequellen im Haus
In diesem Beitrag soll etwas über 2 alternative Energiequellen berichtet werden. Dies ist einmal die Solaranlage und dann der Betrieb einer Powerstation im Zusammenhang mit der Solaranlage.
Die Solaranlage
Bei denSolaranlagen gibt es je nach dem Arbeitsprinzip und der gewonnenen Energieform in drei verschiedene Typen.
Sie lassen sich folgendermaßen unterscheiden:
Thermische Solaranlagen sind kleiner in den Abmaßen und liefern Wärmeenergie im niederen Temperaturbereich. Sie werden hauptsächlich für die direkte Nutzung in Haushalten verwendet. Das sind zum Beispiel Sonnenkollektoren oder Solarkocher.
Die größeren thermischen Solarkraftwerke liefern auch Wärme. Sie sind im größeren, industriellen Maßstab im Einsatz. Meistens werden sie bei weit höheren Temperaturen betrieben. Die Wärme wird hauptsächlich in elektrischen Strom umgewandelt. Das sind dann die sogenannten Solarkraftwerke. Die höheren Temperaturen erlauben auch eine thermische Nutzung z. B. für chemische Industrie.
Bei den Photovoltaikanlagen wird die Sonnenenergie direkt in elektrische Energie (Gleichstrom) umgeformt. Diese erzeugte Energie kann dann in der Regel über einen Wechselrichter ins Stromnetz als Wechselstrom eingespeist werden.
Die Powerstation
Eine Powerstation bezeichnet man eine mobile Energiequelle, meist auf Basis einer 12 Volt Bleibatterie. Eigentlich gedacht für einen kurzzeitigen Betrieb
von Kfz-Zubehör mit Zigarettenanzünder-Stecker und als Starthilfe. Der Einsatz hat sich im Laufe der Zeit auch auf den Bereich Haushalt und Camping verschoben.
Gerade im Bereich Haushalt und Homeoffice ist der Einsatz einer Powerstation sinnvoll.
Welche Bedeutung haben Powerstationen?
Eine Powerstation ist in den allermeisten Fällen mobil. Diesem Akku, der die von den Solarmodulen erzeugte Energie speichern kann, kommt in der heutigen Zeit immer größere Bedeutung zu. Die Aufgabe der Powerstation ist, die Stromversorgung unter allen Umständen zu gewährleisten, Tag und Nacht und unabhängig davon, wo Sie sich befinden. Die meisten Geräte verfügen über eine große Anzahl von Stromausgängen in verschiedenen Formaten. Dadurch können Sie zum Beispiel auch bei einem Stromausfall im Homeoffice mit allen Geräten weiter arbeiten.
Anker PowerHouse 535
Als Beispiel für den Einsatz als Powerstation sei der Anker 535 genannt.
Dieses Gerät hat für den Betrieb folgende Schnittstellen:
2 x AC-Ausgang – Das sind reguläre Steckdosen, an welchen alle elektronischen Geräte angeschlossen werden können. Die maximale Ausgangsleistung der AC-Ausgänge liegt bei 500 Watt.
3 x USB-A-Ausgang – Diese Ausgänge sind für alle regulären USB-Geräte geeignet. Die USB-A-Ausgänge verfügen über eine Spannung von 5 Volt.
1 x USB-C-Ausgang – Der USB-C-Ausgang ist für USB-Geräte vorgesehen die besonders schnell aufgeladen werden können. Die maximale Ausgangsleistung von dem USB-C-Ausgang liegt bei 60 Watt.
1 x Auto-Ausgang – Zu allen Ausgängen ist auch ein Auto-Ausgang integriert. Mit eine Spannung von 12 Volt kann man beim Camping beispielsweise einem Mini-Kühlschrank anschließen und längere Zeit betreiben.
Die PowerHouse 535 von Anker kann mit einem Solarmodul verbunden werden. Die maximale Eingangsleistung des Solarstroms liegt bei 120 Watt.